Neues Buchkapitel zur Bildgebung mit mehreren geophysikalischen Verfahren

31.08.2021
  multimethod_imaging Urheberrecht: © GGE

Professurvertreter Dr. Florian Wagner und sein Kollege Dr. Sebastian Uhlemann vom Lawrence Berkeley National Laboratory wurden eingeladen für die jüngste Ausgabe der Buchreihe „Advances in Geophysics“ ein Kapitel zur Bildgebung mit mehreren geophysikalischen Verfahren zu verfassen. Geophysikalische Messverfahren erlauben Eigenschaften des Untergrunds und deren raumzeitliche Änderungen nicht-invasiv zu erfassen. Die Kombination verschiedener unabhängiger Messmethoden mindert dabei die Mehrdeutigkeit und führt so oft zu einer verlässlicheren Parameterschätzung. Die stetig steigende Anzahl von methodischen Ansätzen zur Verschneidung verschiedener geophysikalischer Messdaten ist oft unübersichtlich. Dieser Beitrag liefert einen Überblick und eine didaktische Einführung in die gängigen Verfahren, eine Diskussion ihrer Vor- und Nachteile und zeigt zusätzlich neue Bereiche in diesem spannenden Forschungsfeld auf.

Ein Preprint des Kapitels ist hier frei zugänglich: https://doi.org/10.31223/X5HP67

Quelle:

Wagner, F. M. & Uhlemann, S. (2021). An overview of multimethod imaging approaches in environmental geophysics. Advances in Geophysics, Vol. 62, Chap. 1, pp. 1–72, Elsevier, https://doi.org/10.1016/bs.agph.2021.06.001.