Über uns
Die Motivation unserer Forschung auf den Gebieten der geothermischen Energie und CO2-Speicherung liegt sowohl im Anstieg von anthropogenem CO2 in der Atmosphäre und dem damit verbundenen vorhergesagten Klimawandel einerseits als auch im Anstieg der Preise für Energie aus fossilen Rohstoffen andererseits. Wir wollen hiermit zu einer sichereren Energieversorgung und umweltbewusster sowie verantwortlicher und nachhaltiger Nutzung von Rohstoffen beitragen.
Unsere Vision ist die Weiterentwicklung von geothermischer Energie als Ersatz für schwindende konventionelle Energieträger und zur Senkung von CO2-Emissionen in die Atmosphäre. Der Schwerpunkt soll auf Regionen liegen, denen natürliche Dampflagerstätten fehlen, um eine möglichst breite Anwendbarkeit zu erreichen. Zusätzlich hierzu streben wir unsere Ziele an durch die Entwicklung innovativer Technologien zur Einspeicherung und Fixierung von CO2 in geologischen Reservoiren.
Im Zentrum der anwendungsorientierten Forschung steht die Frage nach Strategien und Handlungsoptionen für eine nachhaltige Nutzung von Georessourcen unter Berücksichtigung der jeweils speziellen Standortbedingungen. Der Transfer unserer Forschungsergebnisse in die Praxis soll zum einen den Wirtschaftsstandort stärken, zum anderen sollen die zukunftsorientierten Problemlösungen zur Verbesserung der Lebens- und Umweltbedingungen beitragen.
Ingesamt wollen wir interdisziplinäre Forschung betreiben, um eine ressourcenschonende und nachhaltige Nutzung von Lagerstätten zu ermöglichen, auf dem Weg in Richtung einer CO2-neutralen Energieversorgung. Wir zielen hierbei sowohl auf Minimierung von CO2-Ausstoß mit unserem Fokus auf die Nutzung geothermischer Reservoire, als auch auf eine Reduzierung des bereits freigesetzten Gases mit unseren Untersuchungen bezüglich der untertägigen Speicherung in geologischen Formationen.