State of the Art in Deep Geothermal Energy in Europe - With Focus on Direct Heating
Treffer 1 - 21 von 21 Ergebnissen
-
DatumMeldung
-
25.10.2022Seminartermine für das WS 2022/23
Die Seminartermine für das Wintersemester 2022/23 stehen zur Verfügung.
-
06.09.2022
-
22.08.2022
-
14.08.2022
-
27.07.2022
-
10.07.2022
-
30.05.2022
-
25.04.2022
-
03.12.2021
-
12.11.2021European Geothermal PhD Days 27-29 April 2022
Submit your abstract and enjoy a unique opportunity! -
01.10.2021Seminartermine für das WS 2021/22
Die Seminartermine für das Wintersemester 2021/22 stehen zur Verfügung.
-
12.09.2021
-
31.08.2021
-
20.01.2021
-
06.10.2020Neues ETS-Projekt: Mit dem Smartphone gemeinsam den Untergrund erkunden
Erfolgreiche Anträge der Fachgruppe im Exploratory Teaching Space (ETS) in 2020 -
17.07.2020
-
25.03.2020
-
01.10.2019
-
15.09.2019Island-Exkursion 2019: Angewandte Geothermik in Island
Im September 2019 haben das Institut für Angewandte Geophysik und Geothermische Energie der RWTH Aachen und das Institut für Geophysik der Goethe Universität Frankfurt gemeinsam eine Exkursion nach Island organisiert.
-
24.02.2018Habilitation Dr. Julia Kowalski
Dr. Julia Kowalski habilitierte sich am 24.02.2018 mit einer Arbeit über Process-based Modeling and Simulation in Geoscience Applied to Cryosphere Geophysics und einem Vortrag zum Thema „Nichtlinearitäten in den Geowissenschaften am Beispiel des Jökulhlaups“ und erhielt die Venia Legendi für das Fach Geofluiddynamik
-
29.11.2017Habilitation Dr. Ernst Niederleithinger
Dr. Ernst Niederleithinger habilitierte sich am 29.11.2017 mit einer Arbeit über Seismic Methods Applied to Ultrasonic Testing in Civil Engineering und einem Vortrag zum Thema „Geophysik im Hochwasserschutz“ und erhielt die Venia Legendi für das Fach Ingenieurgeophysik